Diagnostik
Therapie-bausteineBeratung

Leistungsdiagnostik

Aufmerksam-keitstests

Diagnostik der Motorik/ Wahrnehmung

Schulische Teilleistungs-diagnostik

Diagnostik der auditiven Wahrnehmungs-verarbeitung

Ergotherapie

Soziales Kompetenztraining (Gruppe)

Parallelschulung

Familienaktionstag

Therapeutische Einzeltermine

Psychotherapie

Neurofeedback

Medikation

Erstberatung

Erziehungs- und Familien-beratung

systemische Familientherapie

Sozialberatung

Elternkurs

Lehrerfortbildung

 

AD(H)S - WAS IST DAS?

  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
  • ADS = Unaufmerksamkeit und häufig eine Aktivitätsverminderung (Träumer)
  • ADHS = Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität (Zappelphilipp)
  • neurobiologische Funktionsstörung (im Gehirn) mit einer hohen genetischen Komponente (Vererbung der Krankheit)
  • die Symptome müssen bereits vor einem Alter von 7 Jahren aufgetreten sein und länger als ein halbes Jahr vorliegen

Diese Kinder können Reize nicht filtern => ständige Reizüberflutung

Daraus entsteht:

  • geringe Frustrationstoleranz
  • starke Stimmungsschwankungen
  • mangelhafte Strukturierung von Aufgaben
  • Vergesslichkeit, verlieren häufig Dinge
  • viele Flüchtigkeitsfehler, Übersehen von Details

ERGOTHERAPIE

Das Intra Act Plus Konzept

Das IntraActPlus Konzept ist ein verhaltenstherapeutisches Training. Intensive Elternarbeit ist uns wichtig. Um auch auf die unbewusste Verhaltensebene einzugehen, bedienen wir uns teilweise der Videoarbeit.

Ziele:

  • Verbesserung der Eigensteuerung des Kindes
  • Steigerung von Konzentrations-fähigkeit und Lernmotivation
  • Entlastung und Struktur von Alltags-situationen
  • Verbesserung der Beziehungsfähigkeit
  • positives, sicheres Auftreten in der Gruppe
  • Erlangen einer effektiven Speicher-strategie beim Lernen

Marburger Konzentrationstraining (MKT)

Themenschwerpunkte:

  • reflexiver Arbeitsstil
  • Entspannung
  • Selbstbewusstsein
  • Motivation
  • Training aller Sinne
  • soziale Kompetenzen
  • Elternarbeit

Ablauf:

  • Training einmal in der Woche
  • gleichaltrige Kleingruppe
  • 1-2 Ergotherapeuten/-innen
  • Gruppengröße: 2-5 Kinder
  • Dauer: 45-60 Minuten
  • Anmeldung über die jeweilige Arztpraxis

"Kompetenter Lernen" - Eltern-Kind-Intensivberatung

Ihnen kommt folgende Situation bekannt vor? Das alltägliche Theater beginnt bei den Hausaufgaben. Ihr Kind hat wenig Lust, diskutiert oder verfällt in eine Abwehrhaltung, sobald es darum geht, sich anzustrengen und Hausaufgaben zu machen? Es gibt viele andere wichtige Dinge, die Ihr Kind lieber erledigen würde?

Themen:

  • Wie macht sich eine Aufmerksamkeits-/ Konzentrationsstörung im Alltag und in der Schule bemerkbar?
  • Lernverhalten, Aufbau strukturierter Hausaufgaben- und Lernsituationen
  • Machtkämpfe und Wutausbrüche
  • Verstärkersysteme

GRUPPENANGEBOT "SOZIALES KOMPETENZTRAINING"

Im Gruppenangebot "Soziales Kompetenz-training" der Praxis ProSa trainieren wir, sich mit den jeweiligen Erfahrungen in Familie, Schule sowie in der Freizeit auseinander zu setzen. Durch Übungen und gemeinsame Gespräche sollen die positiven und negativen Erlebnisse aufgearbeitet werden. Die Teilnehmer können so neue Verhaltensweisen erproben, die sie für den Alltag stärken.
Wie kann ich mit ihnen umgehen?

Die Gruppenteilnahme beinhaltet zudem ein Vorgespräch mit den Eltern, eine Zwischenauswertung sowie ein Abschlussgespräch. Begleitend zum Gruppenangebot bestehen darüber hinaus weitere Möglichkeiten zu Elterngesprächen.

Themenschwerpunkte:

1. Selbst- und Fremdwahrnehmung:
Wo liegen meine Stärken?
2. Konflikte und Konfliktlösung:
Wie kann ich Konflikte gut lösen?
3. Kooperation:
Wie bringe ich mich in Teamarbeit ein? Wie kann Teamarbeit gelingen?
4. Emotionen:
Welche Gefühle kenne ich?

Ablauf der Gruppe:

Termine:
jeweils 10 Termine
14-tägig (nicht in den Ferien)

Alter:
Grundschüler
Schüler von weiterführenden Schulen

Anmeldung:
über die jeweilige Arztpraxis

PARALLELSCHULUNG VON ELTERN UND KINDERN

Bei betroffenen Kindern bestehen bezüglich ihrer Erkrankung häufig erhebliche Informationslücken.
Eine kindgerechte Informationsvermittlung und -verarbeitung stehen im Vordergrund dieser Schulung, um Verständnis für das eigene Problem zu entwickeln und die Grundlagen für einen Veränderungswillen beim Kind zu legen. Somit können die Kinder unterstützt werden, sich gegebenenfalls auf weitere Hilfen einzulassen.
Auch wird auf die besonderen Fähigkeiten und Chancen eingegangen, die Kinder mit ADS/ADHS haben, was sich positiv auf das Selbstwertgefühl auswirken kann. Mit Hilfe kindgerechter Techniken wird versucht, die Fähigkeiten zur Selbsthilfe anzuregen.

Die parallele Elternschulung vermittelt den Eltern die Grundlagen der Erkrankung / der Besonderheit der Menschen mit ADS/ADHS, damit sie ruhiger, strukturierter und konsequenter mit den Kindern umgehen können.
Die Eltern haben die Möglichkeit, die vermittelten Informationen mit ihren Kindern Zuhause zu besprechen. Zudem entsteht häufig ein besseres Verständnis der Eltern für die Probleme ihrer Kinder und ein verständnisvollerer, positiverer Umgang miteinander.

Ablauf der Schulung:

Termine:
jeweils 5 Termine
dienstags 16-17 Uhr

Gruppengröße:
max. 6 Kinder

Anmeldung:
über die jeweilige Arztpraxis

FAMILIENAKTIONSTAG

In Anlehnung an die Multifamilientherapie findet an einem Tag in den Ferien ein Familientag statt. Die Multifamilientherapie basiert auf Erkenntnissen, Konzepten und Methoden der Einzelfamilientherapie. In einer Gruppe mit mehreren Familien und deren Mitgliedern bietet sich die Möglichkeit, problematische Verhaltens-weisen einer Familie zu bearbeiten und dabei auch eigene Verhaltensmuster zu reflektieren. Dabei eröffnet die Vielzahl differenzierter Außenperspektiven zur Wahrnehmung von Schwierigkeiten in der jeweiligen Familie Impulse für Veränderungsprozesse.

Inhalte:

1. Die Familien und ihre Mitglieder tauschen ihre Erfahrungen aus, unterstützen sich gegenseitig und profitieren voneinander.
2. Die Familien nutzen die multiplen Sichtweisen und Handlungsoptionen für Veränderungsmöglichkeiten.
3. Die Kompetenzen der jeweiligen Familienmitglieder entdecken und ggf. erweitern.
4. Neue Verhaltensmuster im geschützten Raum der Gruppe einüben.
5. Selbstreflexion stärken.
6. Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstwirksamkeit

Auch viel Spaß und gute Laune kommen bei den verschiedenen Spielen und Übungen nicht zu kurz!

Ablauf des Tages:

Termine:
Jeweils ein Tag innerhalb der Herbst- oder Osterferien.
10.00-15.00 Uhr, incl. 60 Minuten Mittagspause

Ort:
Haus Walstedde

Gruppengröße:
3 Familien

Anmeldung:
über die jeweilige Arztpraxis

Ansprechpartnerinnen:
Ulrike Plieth (Praxis Dr. Scheffler)
Anja Hagelschuer (Praxis Dr. Scheffler)
Evelyn Derr (ProSa)

THERAPEUTISCHE EINZELTERMINE

Therapeutische Einzeltermine sind ein wichtiger Baustein in der integrierten Versorgung von Kindern und Jugendlichen, um psychische Beeinträchtigungen möglichst früh erkennen und angemessen behandeln zu können.

Es soll eine qualifizierte Behandlung von Kindern und Jugendlichen im ambulanten Rahmen gewährleistet werden, da es manchmal dauern kann einen Psychotherapieplatz zu bekommen.

Wenn die Zusammenhänge der Problematik ausreichend aufgeklärt sind, ist es vor allem wichtig Belastungsfaktoren durch fachkundige Beratung und therapeutische Begleitung zu reduzieren und gleichzeitig die Kinder und Jugendlichen gezielt zu stärken. Möglich sind auch Kurzzeitinterventionen.

Im Vordergrund steht eine sinnvolle kontinuierliche Betreuung der betroffenen Kinder und Jugendlichen als Alternative zur stationären Versorgung und anderen institutionellen Betreuungsformen. Ein wichtiger Baustein dabei ist die gemeinsame Behandlungsplanung sowie Behandlungsbegleitung.

PSYCHOTHERAPIE

Die ambulante Verhaltenstherapie von Kindern mit ADHS basiert auf einem multimodalen Behandlungskonzept. Die Auswahl der Interventionsformen orientiert sich an der Situationsspezifität der Symptomatik, so dass die Therapie dort ansetzt, wo die Probleme entstehen (beim Kind, in der Familie/Schule/anderen Alltagsbereichen).

Die Basis ist immer eine ausführliche Aufklärung und Beratung (Psychoedukation) des Kindes/Jugendlichen, der Eltern und ggf. der Erzieher/Lehrer (mit Einverständnis der Eltern), wenn im Kindergarten/in der Schule behandlungsbedürftige Auffälligkeiten auftreten.

Bei 3-6 jährigen Kindern kann ein gezieltes Spieltraining eingesetzt werden, was die Steigerung von Ausdauer, Spiel- und Beschäftigungs-intensität zum Ziel hat. Eine zentrale Bedeutung hat hier jedoch die Zusammenarbeit mit den Eltern und dem sozialem Lebensumfeld. Zur Anwendung kommen Elternberatung, Elterntrainings, familienzentrierte Interventionen, sowie Verstärkermethoden (z.B. Token-Systeme, Punktepläne). Häufig ist die Kombination mit Selbstinstruktion und Verstärkermethoden sinnvoll.

Ab dem Schulalter wird, in Anlehnung an den Entwicklungsstand des Kindes, eine kognitive Therapie in der Einzelarbeit mit dem Kind eingesetzt. Insbesondere kommen Selbstinstruktionstrainings, Selbst-managementmethoden und Aufmerksamkeitstrainings zur Anwendung. Zentrales Anliegen der Selbstinstruktion ist die Verbesserung der Selbstregulationsfähigkeiten und der reflexiven Problemlösestrategien, um das Kind zu einer besseren Verhaltenssteuerung zu befähigen.

NEUROFEEDBACK

Neurofeedback (NFB) ist eine Form des Biofeedbacks. Mit Biofeedback wird die Rückmeldung, das Feedback, von Körper-signalen an den Menschen, z. B. über Ton oder Bild, bezeichnet. Die Teilnehmer können dadurch lernen, Kontrolle über Verhalten und Gefühlszustände zu gewinnen in Richtung besserer Selbst-steuerung. Neurofeedback ist Biofeedback der Hirnaktivität mittels EEG.

Gehirnströme messen und darstellen mit dem EEG

Beim Elektroenzephalogramm (EEG) handelt es sich um ein Verfahren, bei dem die Aktivität der Nervenzellen mit Sensoren (Elektroden) von der Schädeloberfläche gemessen und sichtbar gemacht wird.
In Abhängigkeit von der Aktivität der Zellen lassen sich im EEG verschiedene Frequenzbereiche darstellen. Die Frequenzbereiche lassen sich wiederum verschiedenen Bewusstseinszuständen zuordnen, wie z.B. Unaufmerksamkeit, Entspannung oder Konzentration.

Vom EEG zum Neurofeedback

Beim NFB wird den Patienten eine geringe Anzahl von Sensoren am Kopf angelegt und das EEG abgeleitet. Mit Hilfe der Frequenzanalyse wird nun das EEG in seine Frequenzbereiche zerlegt und die Intensität der einzelnen Bänder errechnet. Ziel des NFB-Trainings ist nun die Aktivität der Bereiche zu regulieren bzw. zu verändern.

Das Neurofeedback-Training

Immer dann, wenn dem Patienten die Steuerung gelingt, erfolgt eine positive Rückmeldung per Ton und/oder Video. Die neuen Strategien werden dabei nicht vom Trainer vorgegeben, vielmehr entdecken die Patienten diese zunächst selber auf unbewusster Ebene. Durch das NFB-Training lernen die Patienten, ihr Gehirn zu trainieren und in den gewünschten Zustand zu versetzen.

Anwendungsbereiche

Das NFB findet viele Anwendungsbereiche. Es wird u.a. erfolgreich zur Steigerung der Aufmerksamkeit, der Impulskontrolle und der Emotionsregulation genutzt. Besonders in der Therapie von AD(H)S hat sich das Training als wichtiges Instrument etabliert. Dabei kann das NFB sowohl eine medikamentöse Behandlung unterstützen, als auch eigenständig durchgeführt werden.
Das NFB wird ebenfalls unterstützend in der Behandlung diverser anderer psychischer und körperlicher Störungen angewandt.

Therapiedauer

In der Regel sind ca. 25-30 Sitzungen, zu je 40 Minuten und mind. 1x pro Woche, erforderlich. Wichtig für den Erfolg dieser Therapie ist das regelmäßige Training.

MEDIKAMENTE BEI AD(H)S

In manchen Fällen können Medikamente bei AD(H)S sinnvoll sein. Das gilt insbesondere dann, wenn der Leidensdruck als sehr hoch empfunden wird oder die Symptome zu Problemen im Alltag führen.

Die Medikamente gegen AD(H)S können Kindern dabei helfen, ihre Unauf-merksamkeit, die Hyperaktivität und die Impulsivität besser zu kontrollieren. Wenn die Kinder das möchten, fällt es ihnen mit Hilfe der Medikamente leichter, sich zu konzentrieren oder ruhiger auf dem Stuhl sitzen zu bleiben. Die Medikamente machen das also nicht von selbst, sondern helfen dem Kind aufmerksamer, ruhiger und weniger impulsiv zu sein, wenn es das will. Es gibt Kinder, die mit den Medikamenten so gut zurecht kommen, dass sie nur regelmäßig zur Kontrolle zu ihrem Kinderarzt oder Psychiater kommen müssen, wo sie und ihre Eltern beraten werden.

Die medikamentöse Therapie von Kindern mit AD(H)S kann eine wichtige Ergänzung zu anderen Behandlungsformen darstellen; manchmal ist sie sogar eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass andere Behandlungsformen erfolgreich eingesetzt werden können. Auch kommen manche Kinder mit den Medikamenten so gut zurecht, dass neben einer regelmäßigen Kontrolle und Beratung der Eltern keine weiteren intensiven Maßnahmen notwendig sind.

Unter den folgenden Bedingungen empfehlen die Leitlinien der Fach-gesellschaften einen medikamentösen Behandlungsversuch bei Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S ab dem Alter von 6 Jahren nach einer umfassenden Beratung.

Eine stark ausgeprägte AD(H)S-Symptomatik, welche eine erhebliche Beeinträchtigung in folgenden Bereichen aufweist:

1. schulische Leistungsfähigkeit
2. das Zusammenleben in der Schule
3. das Zusammenleben in der Familie
4. Sozialkontakte außerhalb der Schule
5. Freizeitaktivitäten des Kindes oder Jugendlichen

ERSTBERATUNG BEI ADHS/ADS

In der Erstberatung durch die Praxis ProSa wird den Eltern Wissen zu ADHS/ADS, orientiert an der individuellen Lage ihres Kindes, angeboten. Grundlage der Beratung ist die gründliche Aufklärung und Information der Familie über ADHS/ADS und seine Ursachen. Um dann gemeinsam die aktuellen Beratungsbedarfe der Familie zu ermitteln und ggf. weitere Maßnahmen anzubahnen.

ERZIEHUNGS- UND FAMILIENBERATUNG

Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Erziehungsberechtigte können sich bei Erziehungsfragen und bei persönlichen oder familienbezogenen Problemen an die Praxis ProSa wenden.

In der Regel werden die Eltern oder auch die ganze Familie zu einem Erstgespräch eingeladen. Die Berater/innen versuchen, die Schwierigkeiten zu verstehen. Gemeinsam mit den Betroffenen wird dann ein Weg zur Lösung der Fragen und zur Bewältigung der Probleme gesucht. Das breite Spektrum von Angeboten ist von der speziellen Thematik abhängig.

SYSTEMISCHE FAMILIENTHERAPIE

Systemische Familientherapie ist eine therapeutische Methode, der ein ganzheitliches Menschenbild zugrunde liegt. Problem werden nicht als Eigenschaften einzelner Personen gesehen. Sie sind Ausdruck der aktuellen Kommunikations- und Beziehungs-bedingungen in einem System.

Ziel der systemischen Familientherapie ist es einen gemeinschaftlichen Wachstums-prozess bei der Familie in Gang zu setzen und dabei die Ressourcen aller Beteiligten zu aktivieren und nutzbar zu machen.

SOZIALBERATUNG

Bei einer intensiven Symptomatik und der Diagnose ADHS/ADS kann es finanzielle und / oder persönlichen Entlastungsmöglichkeiten geben. Welche für Sie und Ihre Familie eventuell geeignet und wie diese zu beantragen sind, können wir bei Bedarf mit Ihnen in einem Beratungsgespräch erörtern.

ELTERNKURS FÜR ELTERN VON KINDERN MIT ADS/ADHS

Der Alltag mit einem Kind mit ADS/ADHS bedeutet besondere Anforderungen an die gesamte Familie und besonders an Sie als Eltern.

Haus Walstedde bietet eine Elterngruppe an, die Ihnen dabei helfen soll, Ihr Kind besser zu verstehen.

Unser Anliegen ist es, mit Ihnen Lösungen und Anregungen für Ihre Situation zu entwickeln. Es werden Strategien zum Umgang mit Konflikten besprochen und Möglichkeiten aufgezeigt, auf das Verhalten der Kinder zu reagieren.

Des Weiteren sollen Ideen entwickelt werden, wie Kommunikation zwischen Eltern und Kindern Gewinn bringend für beide Seiten gestaltet werden kann.

Im Mittelpunkt steht beständig, dem eigenen Kind dabei ein hohes Maß an Wertschätzung entgegen zu bringen und auch Ihre persönlichen Stärken zu entdecken.

Inhalte:

1. Fachinformation zu ADS/ADHS
2. Werte und Erziehungsstile
3. Kommunikation und Verhandlung
4. Strukturen und Grenzen setzen
5. Konsequenzen und Verstärker richtig anwenden
6. Rückmeldung geben (Loben und kritisieren)
7. Ressourcen (wieder) aufbauen

Ablauf des Kurses:

Termine:
jeweils 5 Abendtermine

Gruppengröße:
8 - 12 Teilnehmer

Anmeldung:
Über die jeweilige Arztpraxis

FORTBILDUNG FÜR LEHRERINNEN

SchülerInnen mit ADS/ADHS

Wie der Alltag in der Schule gemeistert werden kann

SchülerInnen mit ADS/ADHS im Unterricht bedeuten für jede Lehrerin und jeden Lehrer eine große Herausforderung.
Konflikte mit Mitschülern, Stören, Herumlaufen, Dazwischenrufen, Chaos verbreiten und Tagträumen, kurz gesagt ein turbulenter Unterricht, kosten viel Kraft und sind belastend. Als LehrerIn ist es wichtig, seinen Schülern gerecht zu werden und es gleichzeitig zu schaffen, mit seinen persönlichen Ressourcen sparsam umzugehen.
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, alte Muster zu verändern und sich neu zu positionieren.

Unser Angebot für Sie:

eine 3-stündige Fortbildung mit den Schwerpunkten:

  • Was ist ADS/ADHS - Fragen der Neurobiologie und Abgrenzung zu anderen Erkrankungen
  • Wie wirkt sich ADS/ADHS aus?
  • Diagnostik und Therapiemöglichkeiten
  • Handlungsstrategien und Strukturierungshilfen im Schulalltag
  • Zusammenarbeit mit den Eltern
  • praxisnahe Besprechung einer spezifischen Problemsituation

Fortbildungsort:
Ihre Schule oder Haus Walstedde

Dauer:
3 Stunden

Teilnehmerzahl:
maximal 25 Personen

Termine:
frei vereinbar

Kosten:
400 €

Kontakt:
Haus Walstedde
z.H. Frau Plieth/ Frau Herweg-Lilienbecker
Nordholter Weg 3
48317 Drensteinfurt
02387 - 91 94 0

powered by webEdition CMS